Aus historischem Archivmaterial wurde dieser Film zusammengestellt. Er zeigt, wie in den 30er Jahren Ackerbau betrieben wurde
Dieser Film ist eine Zeitreise zur Landwirtschaft Anfang des letzten Jahrhunderts. Aus bisher unbekannten Filmaufnahmen aus Privatarchiven entstand der Film "Harte Arbeit - Reiche Ernte". Die Aufnahmen entstanden vorwiegend in den östlichen Regionen: Thüringen, Schlesien und Ostpreussen. Bei Minute 6 werden die damaligen Techniken zur Bodenbearbeitung gezeigt. Dabei kamen in mehreren Arbeitsschritten verschiedene Gespanne zum Einsatz.
Handbuch für das Traditionsfahren von Andres Furger mit einem Vorwort von SKH Prinz Philip, Herzog von Edinburgh
Die Sparte Traditionsfahren beruht auf alten Grundlagen, vor allem der Zeit um 1900, ist aber ein relativ junger Sport. Denn er gabelte sich erst vor gut 20 Jahren vom Leistungssport ab. Er hat sich aber in einigen europäischen Ländern so weit etabliert, dass die Zeit gekommen ist, ein zeitgemäßes Handbuch vorzulegen, das Grundsätze dieser Sport- und Freizeitdisziplin mit Pferd und Wagen zusammenfasst. Dieses Handbuch gibt auch neuen Fahrenthusiasten eine Einstiegs- und Orientierungshilfe.
Im September 2018 erschien dieses tolle Buch für Freunde und Interessierte dieser Rassen. Mit vielen Detailinfos und aktuellem Linkverzeichnis ist es ein spannendes Info- und Nachschlagewerk.
Das Buch kann direkt beim Autor Boris Halter bezogen werden oder auch über den Verlag Starke PferdeDas Buch ist momentan leider vergriffen. Hoffen wir auf eine Neuauflage.
"Das Arbeitspferd in der Schweiz" so lautet der Titel der Studie, die das Nationalgestüt Mitte November 2018 veröffentlicht hat. Die Arbeit basiert auf Zahlen aus dem Jahre 2017.